Unser Sortiment bietet Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Biologie-Lehrmitteln, die speziell für den Einsatz in Schulen konzipiert sind. Unsere Kategorie umfasst alles von Modellen zur Veranschaulichung menschlicher und tierischer Anatomie bis hin zu Sets für genetische Experimente. Entdecken Sie unsere Lehrmittel für die Biologie, die das Lernen lebendig machen und Schülern helfen, komplexe biologische Prozesse zu verstehen. Ob für den Biologieunterricht oder zur Vertiefung des Wissens zu Hause, unsere Produkte bieten eine praktische und interaktive Lernerfahrung. Stöbern Sie jetzt durch unsere Auswahl und bereichern Sie Ihren Biologieunterricht mit hochwertigen Lehrmitteln.

>> Neuheiten Biologie

Unser aktuelles Monatsangebot

Homo-Skelett Muskeldarstellung Classic

Wie Standard-Homo-Skelett, jedoch zusätzlich an der linken Seite mit farblicher Darstellung der Muskelansätze (blau) und Ursprünge (rot). Nach einem gesonderten System und andersfarbig dargestellt werden der M. iliocostalis und M. longissimus. Die linke Seite des Skeletts ist mit über 300 Nummern versehen, die die wichtigsten Knochen, Knochenpartien, Fissuren und Foramen benennen.

Homo-Skelett Muskeldarstellung Classic

Preis zzgl. MwSt. 356,00 €

Preis abzgl. 10% Rabatt 320,40

Highlights

Monokular B LED 400x Akku
zzgl. MwSt. 164,00 €
abzgl. 2% 160,72 €
Homo-Skelett Standard Premium
zzgl. MwSt. 306,00 €
abzgl. 2% 299,88 €
DNA-Modell, 12 Schichten, Molymod®
zzgl. MwSt. 29,80 €
abzgl. 2% 29,20 €
Aktuelles aus der Biologie
Mit freundlicher Empfehlung des idw (http://idw-online.de) Image

Mit vereinten Kräften zu komplexen Strukturen

Setzt man aktive Filamente einer lokal begrenzten Beleuchtung aus, akkumulieren sich diese zu stabilen Strukturen entlang der Grenzen der beleuchteten Fläche. Auf dieser Grundlage ist es Forscher*innen vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) gelungen, ein Modell zu entwickeln, mit dem sich die Selbstorganisation fadenförmiger lebender Materie simulieren lässt. Dieses Modell liefert wichtige Erkenntnisse für potentielle technische Anwendungen bei der Bildung von Strukturen.

weiterlesen
Synthetische Zellen ahmen natürliche Zellkommunikation nach

Einem Forschungsteam der Universität Basel ist es gelungen, einfache, umweltsensitive Zellen mitsamt Zellorganellen synthetisch zu erzeugen. Erstmals konnten sie mit diesen Protozellen auch die natürliche Kommunikation zwischen Zellen nachahmen – nach dem Vorbild von Lichtsinneszellen im Auge. Sie eröffnen damit neue Möglichkeiten für die Grundlagenforschung und Anwendungen in der Medizin.

weiterlesen
Strommarkt: Erfolgreicher Praxistest im Raum Euskirchen zeigt Chancen und Herausforderungen bei lokalem Stromhandel

12. November 2024 | Im Rahmen des Projekts BEST hat ein Konsortium unter Leitung des Reiner Lemoine Instituts (RLI) den lokalen Stromhandel im Raum Euskirchen auf einem digitalen Marktplatz getestet. Die Ergebnisse zeigen Chancen und Herausforderungen: Lokale Strommärkte helfen Energieversorgern dabei Angebot und Nachfrage vor Ort zu koordinieren und Produkte zu optimieren. Private Haushalte oder kleine und mittlere Unternehmen (KMU) könnten die Flexibilität ihrer elektrischen Anlagen und Anwendungen zur Reduktion der Strombeschaffungskosten einsetzen.

weiterlesen
Ausstülpungen im Supercomputer berechnet: Wie Zellen ihr internes Kanalsystem verdauen

Im Innern von Zellen gibt es ein weit verzweigtes System von Kanälen, das endoplasmatische Retikulum (ER). Es besteht aus membranumhüllten Röhren, die bei Bedarf – etwa bei Nährstoffmangel – teilweise abgebaut werden. Dazu bilden sich in der Membran Ausstülpungen, die sich dann abschnüren und von der Zelle recycelt werden. Eine Studie der Goethe-Universität Frankfurt hat den Ausstülp-Prozess nun mit Hilfe von Computer-Simulationen untersucht. Demnach spielen dabei bestimmte Struktur-Motive von Proteinen in der ER-Membran eine zentrale Rolle. Die Studie ist im Rahmen der Clusterinitiative „SCALE – Subcellular Architecture of Life“ entstanden.

weiterlesen
Mit Crispr entschlüsseln, ob Genvarianten zu Krebs führen

Forschende der ETH Zürich kombinierten zwei Methoden zur Genveränderung. So können sie für viele Erbgut-Mutationen gleichzeitig untersuchen, welche Bedeutung die Mutationen für die Entstehung und Therapie von Krebs haben.

weiterlesen

Garantieversprechen